Kooperation in Eiserfeld
Seit dem Frühjahr 2024 proben der Männerchor 1853 Eiserfeld und der Gesangverein Concordia 1882 regelmäßig gemeinsam – unter der musikalischen Leitung von Chordirektor Michael Bertelmann.
Was mit einem ersten gemeinsamen Auftritt zur Einweihung der Eiserfelder Straße am Kreisel Eisenhut begann, hat sich in den letzten Jahren zu einer erfolgreichen musikalischen Partnerschaft entwickelt.
Gemeinsam stark – bei voller Eigenständigkeit

Obwohl beide Vereine organisatorisch unabhängig bleiben, treten sie musikalisch nur noch gemeinsam auf.
Sie gestalten Konzerte, teilen sich Probenräume und präsentieren sich als vereinter Klangkörper mit neuer Stärke.
„Wir wollen gemeinsam mehr erreichen.“
– Die Vorsitzenden beider Chöre
Das zusätzliche Stimmvolumen eröffnet neue musikalische Möglichkeiten – besonders bei anspruchsvollen Chorwerken und mehrstimmigen Sätzen.
Proben & Auftritte – im Wechsel der Räume und Zeiten

- In den Sommermonaten finden die Proben im Vereinsheim des Männerchors 1853 statt.
- Im Winter wird ins katholische Pfarrheim der Concordia gewechselt.
Auch die Konzertorte sind vielseitig: Neben der katholischen Kirche St. Marien steht auch die evangelische Trinitatiskirche als Veranstaltungsort zur Verfügung – ein Symbol für die Verbindung der unterschiedlichen Chortraditionen.
Musik, die verbindet
Das gemeinsame Repertoire reicht vom festlichen Adventskonzert bis hin zu weltlichen Programmen.
Der Anspruch bleibt hoch, der Zugang bleibt offen – für Sänger wie für Zuhörer.
Dirigent Michael Bertelmann bringt beides zusammen: musikalische Qualität und zwischenmenschliches Feingefühl.